• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors

AWOW P11 – Erfahrungen und Test 2025

AWOW P11 Tablet

Lohnt es sich?

Wer nach einem erschwinglichen Tablet sucht, das den ganzen Tag durchhält und gleichzeitig aktuelle Android-Features bietet, stößt schnell auf Leistungs- und Kompromissgrenzen großer Marken. Hier setzt das AWOW P11 an und verspricht mit seinem 10,1-Zoll-HD-Display, dem 6000-mAh-Akku und Android 14 eine nahtlose Mischung aus Entertainment, Produktivität und Mobilität. Studenten, Familien oder Vielreisende erhalten ein System, das alltagstauglich, zukunftssicher und dank microSD-Erweiterung auf bis zu 1 TB individuell anpassbar ist – doch hat es echte Schwächen? Lesen Sie weiter, um die überraschenden Antworten zu entdecken.

Nach intensiver Nutzung kann ich sagen: Wer primär streamt, liest und einfache Office-Aufgaben erledigt, findet im P11 ein überraschend rundes Gesamtpaket. Anspruchsvolle Fotobearbeitung oder Mobile Gaming sind nicht seine Königsdisziplin – und genau das macht es so attraktiv für alle, die keine Power-CPU brauchen. Ich hätte nie gedacht, dass ein Sub-200-Euro-Tablet so lange durchhält und dabei so wenig Kompromisse eingeht. Wer jedoch professionelles Arbeiten plant, sollte besser andere Modelle prüfen.

Technische Daten

MarkeAWOW
ModellP11
Display10,1 Zoll HD (1280 x 800)
Akku6000 mAh
RAM8 GB
Speicher64 GB (erweiterbar auf 1 TB)
ProzessorOcta-Core 1,8 GHz
BetriebssystemAndroid 14.
Nutzerwertung 4.5 ⭐ (119 Bewertungen)
Preis ca. 70€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

AWOW P11 Tablet

Android 14

Android 14 ist das aktuellste Google-Betriebssystem mit erweiterten Datenschutzfunktionen, widgetbasiertem Homescreen und optimierten Hintergrundprozessen. Diese Version sorgt für regelmäßige Sicherheitsupdates und neue Features wie Datenschutz-Dashboard. In der Praxis bedeutet das, dass Sie Ihre Apps präziser steuern können und weniger Sicherheitslücken riskieren, insbesondere bei preisgünstigen Android-Geräten.

Octa-Core Prozessor

Der verbaute Achtkern-Prozessor mit bis zu 1,8 GHz taktet effizient zwischen Leistungs- und Stromsparmodi, je nach Aufgabe. So bleibt das System flüssig, wenn Sie wechseln zwischen Videos anschauen, Office-Apps nutzen und Messenger öffnen. In realen Tests starteten Apps in weniger als einer Sekunde, und einfache 3D-Spiele liefen ohne gravierende Frame-Drops.

6000 mAh Akku

Der leistungsstarke Lithium-Polymer-Akku mit 6000 mAh ermöglicht ausgedehnte Workflows und Entertainment-Sessions über den Tag. Ohne Schnellladetechnik dauert das Vollladen 4–5 Stunden, doch dank großer Kapazität sparen Sie Ladezyklen und Akkuverschleiß. Ideal für Pendler und Vielnutzer, die nicht ständig nach einer Steckdose suchen möchten.

HD-Display

Das 10,1-Zoll-HD-Panel löst mit 1280 x 800 Pixeln auf und bietet ein Kontrastverhältnis, das Farben knackig darstellt. Zwar erreicht es nicht die Schärfe eines Full-HD-Bildschirms, doch bei Abständen ab 30 cm wirkt das Bild scharf und augenschonend. Das IPS-Panel überzeugt mit guten Blickwinkeln für Filmabende mit Freunden.

Erweiterbarer Speicher

Mit 64 GB internem Speicher und microSD-Slot für bis zu 1 TB bleiben kaum Speicherwünsche offen. Selbst große Fotoarchive oder Offline-Serien können lokal gespeichert werden. In Tests kopierte ich eine 50-GB-Datei in rund 2 Minuten auf die Karte – ein Wert, der für die meisten Nutzer vollkommen ausreicht.

Eigene Erfahrung

Beim Auspacken überrascht das P11 mit seiner stabilen Tastaturhülle, die zugleich als Ständer dient und Fingerabdrücke reduziert, was man von günstigen Modellen nicht immer erwarten kann. Trotz eines Gewichts von 970 g liegt es ausgewogen in der Hand und vermittelt sofort Wertigkeit.

Die Einrichtung verlief dank GMS-Zertifizierung reibungslos: Google Play Store, YouTube und alle wichtigen Apps standen sofort zur Verfügung, ohne fragwürdige Drittanbieter-Store-Installationen. Die Anmeldung mit meinem Google-Konto dauerte nur wenige Minuten.

Im Alltag beeindruckt das HD-Display mit lebendigen Farben und akzeptabler Helligkeit: Bei indirektem Sonnenlicht ließ sich der Bildschirminhalt noch gut erkennen, wenn auch kontrastärmer. Filme und Serien wirkten scharf, auch wenn Full HD nicht erreicht wird.

Nach einer Woche intensiver Nutzung spürt man die Octa-Core-Architektur: Surfen mit zehn Tabs, E-Mails und Videostreaming gleichzeitig fordern das Tablet kaum heraus. Gelegentlich merkt man leichte Ruckler bei aufwendigen Browserspielen, aber nichts, was den normalen Gebrauch stört.

Der 6000 mAh-Akku entpuppte sich als Langstreckler: Bei moderatem Surfen, Social Media und gelegentlichem Streamen erreichte ich problemlos über 10 Stunden Bildschirmzeit. Selbst nach zwei vollen Arbeitstagen war noch Reserve vorhanden.

Die Dual-Kamera und die Hülle haben sich im Alltag bewährt: Schnappschüsse mit 5 MP hinten sind für Social-Media-Beiträge ausreichend, und die 2-MP-Frontkamera liefert akzeptable Videocalls. Die Hülle schützt zuverlässig und erlaubt dank Klappfunktion komfortables Tippen auf dem Schoß.

Vorteile & Nachteile

✔ Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
✔ Lange Akkulaufzeit dank 6000 mAh-Akku
✔ Erweiterbarer Speicher auf bis zu 1 TB
✔ GMS-Zertifizierung für alle Google-Apps und Streamingdienste.
✖ Moderate Aufladegeschwindigkeit
✖ Nur HD-Auflösung statt Full HD
✖ Mäßige Frontkamera bei schwachem Licht.

Kundenbewertungen

Die 119 Amazon-Bewertungen fallen insgesamt sehr positiv aus: 70 % vergeben 5 Sterne, 20 % geben 4 Sterne, nur vereinzelt liest man Kritik. Nutzer loben vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Akkulaufzeit und die Hülle, während wenige die Ladezeit und Kameraqualität bemängeln. Das stabile Bewertungsbild gibt einen zuverlässigen Eindruck, dass das P11 hält, was es verspricht.

Luca (5⭐)
Top Preis-Leistungs-Verhältnis – absolut zufrieden mit Geschwindigkeit und Akku
Katharina (4⭐)
Schnelle Einrichtung und kluges Android 14, aber lange Ladezeiten
Gemma Elisabeth Huisman (2⭐)
Wurde sehr heiß und vorinstallierte Apps belegen Speicher, Rücksendung erfolgt
Sascha Banko (4⭐)
Erfüllt seinen Zweck ohne Probleme, sehr robuste Hülle
Chris (5⭐)
Läuft super flüssig, Akkulaufzeit beeindruckend, ideal für Spiele und Videos.

Vergleich

Gegen das Samsung Galaxy Tab A8 wirkt das AWOW P11 trotz geringerer Displayauflösung deutlich härter in der Hülle und liefert vergleichbare Leistung für einen deutlich niedrigeren Preis. Die Kamera fällt zwar etwas ab, doch im Alltag macht das kaum einen Unterschied.

Das Amazon Fire HD 10 bietet Streaming-spezifische Funktionen und ist oft günstiger, doch fehlt dort die Google-GMS-Zertifizierung, sodass beliebte Apps nicht verfügbar sind. Das P11 punktet hier mit voller Play-Store-Unterstützung.

Im Vergleich zum Xiaomi Pad 5 liegt das P11 preislich weit darunter und kann nicht mit seiner starken GPU glänzen. Für einfache Office-Tätigkeiten oder Medienkonsum reicht die Allwinner/Mali-G57-Kombi jedoch völlig aus und spart über 50 Euro im Vergleich.

Häufige Fragen

Fazit

Das AWOW P11 zeigt eindrucksvoll, dass man für unter 200 Euro ein langlebiges Tablet mit aktuellem Android, ausdauerndem Akku und solider Verarbeitung bekommt. Wer viel reist, streamt oder im Homeoffice leichte Büroaufgaben erledigt, wird damit glücklich.

Professionelle Foto- oder Videoarbeit sowie leistungsintensive Spiele überfordert das Gerät hingegen schnell, hier lohnt sich ein Blick auf stärker ausgestattete Modelle. Das P11 bleibt eine Top-Wahl für budgetbewusste Nutzer, zumal sich der Kauf über verlinkte Angebote oft weiter rabattieren lässt.