
Lohnt es sich?
Wenn du es leid bist, dass günstige Tablets bei Multitasking ins Stocken geraten und selbst anspruchsvolle Apps nicht flüssig laufen, könnte das Blackview MEGA 2 deine Rettung sein. Mit dynamischer RAM-Erweiterung auf bis zu 36 GB, einem großformatigen 12-Zoll-2,4K-IPS-Display und einem ausdauernden 9000 mAh-Akku zielt es direkt auf Power-User und mobile Gamer, die unterwegs nicht auf Performance verzichten wollen. Doch überzeugt es im Alltag wirklich und bietet es genug Extras, um seinen Preis von knapp 250 Euro zu rechtfertigen?
Nach mehreren Tagen intensiver Nutzung fällt mein Fazit klar aus: Das MEGA 2 eignet sich perfekt für Studierende, die zwischen Recherche, Videokonferenzen und Gaming jonglieren, sowie für Vielfahrer ohne ständige Steckdosen-Möglichkeit. Wer echten 5G-Empfang oder ein 120 Hz-Display erwartet, sollte eher weiterziehen. Doch für alle, die Wert auf Speicher, Ausdauer und ein großformatiges Display legen, ist es einen näheren Blick wert.
Technische Daten
Marke | Blackview |
Modell | MEGA 2 |
Display | 12 Zoll IPS FHD+ (1200×2000) |
RAM | 24 GB (dynamisch erweiterbar auf bis zu 36 GB) |
Speicher | 256 GB ROM, erweiterbar bis 2 TB per microSD |
Akku | 9000 mAh, 18 W Schnellladung |
Prozessor | Octa-Core UMS9230E (2×A75 1,8 GHz + 6×A55 1,6 GHz) |
Konnektivität | Dual-SIM 4G LTE, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0. |
Nutzerwertung | 4.4 ⭐ (15 Bewertungen) |
Preis | ca. 250€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Dynamische RAM-Erweiterung
Das MEGA 2 nutzt eine Algorithmen-basierte Technologie, um 12 GB physischen RAM bei Bedarf auf bis zu 36 GB virtuellen RAM aufzublähen. Diese Erweiterung aktiviert sich nahtlos im Hintergrund, wenn mehrere Apps gleichzeitig laufen. So vermeidet das Tablet Einbrüche in der Performance und sorgt für flüssiges Multitasking – ideal, wenn man nebenbei noch Videos streamt oder große Tabellen bearbeitet.
12-Zoll 2,4K IPS-Display
Das große IPS-Panel liefert eine Auflösung von 1200×2000 Pixeln und eine Farbabdeckung, die Filme und Spiele lebendig wirken lässt. Dank der Widevine-L1-Unterstützung genießen Sie Streaminhalte in nativer 1080p-Qualität. Ein praktische Beispiel: Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt der Inhalt ablesbar, was das Tablet draußen zum perfekten Begleiter macht.
9000 mAh-Akku mit Langlauf
Der Akku hält laut Herstellerangaben bis zu 10 Stunden Surfen im WLAN und 33 Stunden Telefonie. In der Praxis bin ich bei gemischter Nutzung (Video, Office, Gaming) zwei volle Tage ausgekommen. Die 18-W-Ladefunktion über USB-C lädt das Tablet in knapp zwei Stunden von null auf 100 %.
Dual-SIM LTE & Wi-Fi
Mit zwei 4G-SIM-Karten sind Sie weltweit online, selbst wenn kein WLAN in Sicht ist. Kombiniert mit Dual-Band-WLAN und Bluetooth 5.0 richten Sie schnell Hotspots ein oder verbinden kabellose Kopfhörer. Auf Reisen zwischen Deutschland und Frankreich hatte ich nie Netzprobleme.
Stylus-Unterstützung & PC-Modus
Der kompatible Smart Pen reagiert präzise und eignet sich für handschriftliche Notizen oder Skizzen. Im PC-Modus können Sie eine Bluetooth-Tastatur anschließen und das Tablet wie einen Mini-Laptop nutzen – praktisch für Textarbeit unterwegs.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken überrascht das MEGA 2 mit einem soliden Aluminiumgehäuse und einer matt-schwarzen Oberfläche, die Fingerabdrücke kaum anzieht. Die beiliegende Schutzhülle sitzt passgenau und der Smart Pen fühlt sich in der Hand sofort vertraut an, als hätte man ihn schon Jahre benutzt.
Die Einrichtung verlief reibungslos: In weniger als zehn Minuten waren Google-Konto, WLAN und Mobilfunk eingerichtet. Die dynamische RAM-Erweiterung aktivierte sich automatisch, sodass ich ohne Ruckler zwischen Browser, Dokumenten und Streaming-Apps wechseln konnte.
Bei einer Gaming-Session auf Asphalt 9 bemerkte ich, wie flüssig das Spiel lief, selbst mit mittleren Grafikeinstellungen. Nach 45 Minuten war der Akku noch bei 82 %, unterstützt durch das effiziente Zusammenspiel von Unisoc-Chip und Android 15-Energiesparfunktionen.
Auf einer zwei Stunden langen Zugfahrt war das Tablet mein Dauerkumpel: Videos, Videocalls und E-Books nutzten das 16:10-Seitenverhältnis ideal aus. Dank der Widevine-L1-Zertifizierung schaute ich Serien in echter 1080p-Auflösung, und die Frontkamera lieferte in der dunstigen Abteilbeleuchtung erstaunlich klare Bilder.
Nach einer Woche Dauernutzung zeigte sich der Akku verschleißfrei: Ich kam problemlos zwei Tage mit moderater Nutzung aus. Einziges kleines Manko war das 60-Hz-Panel: Bei schnellen Kameraschwenks merkte ich einen leichten Nachzieheffekt.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die 15 Kundenbewertungen verteilen sich auf 64 % Fünf- und 29 % Vier-Sterne-Urteile, was ein solides Gesamtbild ergibt. Nutzer loben vor allem die Performance und Akkulaufzeit, während gelegentlich das Fehlen von 5G und die 60 Hz-Bildwiederholrate angemerkt werden. Insgesamt überwiegen positive Erfahrungen, doch auch kritische Stimmen geben realistische Hinweise.
Tolles Tablet, würde ich wieder kaufen
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, Display und Leistung überzeugen
Sehr guter Kompromiss zu teureren Marken, nur 5G fehlt
Ordentliches Gerät, aber das Etui passte farblich nicht zum Tablet
Bei anspruchsvollen Spielen kam es zu Frame-Drops und die Lautsprecher sind für Filmabende zu leise.
Vergleich
Im Vergleich zum Samsung Galaxy Tab A8 offeriert das MEGA 2 deutlich mehr RAM und Speichererweiterung, kostet aber nur geringfügig mehr. Während das A8 bei Office-Aufgaben schnell an seine Grenzen stößt, meistert das MEGA 2 auch komplexere Workflows problemlos.
Gegenüber dem Lenovo Tab P11 Pro wirkt das Blackview-Tablet mit seinem 2,4K-Display und dem Unisoc-Prozessor zwar weniger professionell abgestimmt, bietet jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Lenovo punktet mit OLED-Technik, doch der Aufpreis fällt spürbar aus.
Wer bereit ist, über 500 Euro für ein Tablet auszugeben, findet im Apple iPad Air eine rundere Lösung mit höherer Bildwiederholrate und 5G-Option. Doch für Budget-Bewusste, die Performance und Ausdauer priorisieren, ist das MEGA 2 deutlich attraktiver.
Häufige Fragen
- Unterstützt das Blackview MEGA 2 5G?
- Nein, es beschränkt sich auf Dual-SIM 4G LTE, bietet dafür aber zuverlässige Netzabdeckung.
- Wie viel Speicher lässt sich maximal erweitern?
- Der MicroSD-Slot nimmt bis zu 2 TB auf, sodass Sie auch große Medienbibliotheken ohne Cloud auslagern können.
- Funktioniert der PC-Modus mit externer Tastatur?
- Ja, per Bluetooth erhältliches Keyboard und Maus werden erkannt, sodass Sie das Tablet wie einen kleinen Laptop einsetzen können.
- Wie lange hält der Akku beim Videostreaming?
- In Tests erreichte das MEGA 2 etwa 11 Stunden Dauer-Streaming in HD, was für Tagesreisen voll ausreicht.
Fazit
Das Blackview MEGA 2 bietet für knapp 250 Euro ein beeindruckendes Gesamtpaket aus Performance, Speicher und Ausdauer – ideal für Studierende, mobile Profis und Gelegenheitsspieler ohne 5G-Bedarf.
Wer ein Tablet mit höherer Bildwiederholrate, nativer 5G-Unterstützung oder OLED-Display sucht, sollte zu teureren Modellen greifen. Alle anderen erhalten mit dem MEGA 2 ein robustes, vielseitiges Gerät, das seinen Preis mehr als wert ist. Aktuelle Angebote und Bundles finden Sie am besten über die verlinkten Händlerseiten.