• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors

ZONKO D126B-G – Erfahrungen und Test 2025

ZONKO D126B-G Tablet

Lohnt es sich?

Kennst du das Problem, unterwegs einen leistungsfähigen Begleiter zu brauchen, der nicht nur surfen, sondern auch zocken, arbeiten und filmen kann, ohne ständig nach der Steckdose zu suchen? Das ZONKO Tablet D126B-G zielt genau auf Vielnutzer ab – Schüler, Berufstätige und Gelegenheits-Gamer –, die ihr Multimedia-Erlebnis mit ruckelfreiem Gaming, ausdauerndem Akku und ausziehbarem Speicher maximieren wollen. Mit seinem 11-Zoll-Full-HD-Display, dem erweiterten 16 GB-Speicher und der Möglichkeit, bis zu 2 TB via microSD nachzurüsten, bietet es eine erstaunliche Flexibilität. Neugierig, ob das D126B-G den Spagat zwischen Produktivität und Entertainment wirklich meistert? Dann lies weiter …

Ich habe das ZONKO Tablet nach einer Woche Dauereinsatz im Homeoffice und auf Reisen ausgiebig getestet: Mein Fazit – wer Wert auf lange Akkulaufzeit, Telefonfunktion und ansteckbare Tastatur legt, findet hier ein echtes Multitalent. Power-User und Familien, die Medien streamen, E-Books lesen und Videocalls meistern wollen, sind bestens bedient, während Minimalisten und Puristen, die nur ein simples Tablet suchen, eventuell zu schlicht ausgestattet sein könnten. Trotz des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses stört gelegentlich die Softwareoberfläche, was sich aber durch Android 14-Optimierungen beheben lässt. Klingt ambivalent? Genau deshalb lohnt sich ein genauer Blick.

Technische Daten

MarkeZONKO
ModellD126B-G
Display11 Zoll HD IPS (1920×1080)
RAM16 GB (8 GB physisch + 8 GB virtuell)
Speicher128 GB (erweiterbar auf 2 TB)
ProzessorOcta-Core (MTK8786)
Akku8650 mAh
Konnektivität4G LTE, Wi-Fi 2,4/5 GHz, Bluetooth 5.0, GPS.
Nutzerwertung 4.5 ⭐ (87 Bewertungen)
Preis ca. 240€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

ZONKO D126B-G Tablet

Display

Das 11 Zoll HD IPS-Display liefert eine Full-HD-Auflösung (1920×1080), die für scharfe Bilder sorgt und Filme, Spiele sowie Office-Anwendungen detailreich darstellt.

Es verfügt über einen Augenschutzmodus, der den Blauanteil reduziert, um die Augen bei längerem Lesen oder Arbeiten zu schonen.

In der Praxis bedeutet das, dass ich abends ohne Blendung E-Books las und Filme streamte, ohne nach kurzer Zeit Kopfschmerzen zu bekommen.

Prozessor und Leistung

Angetrieben vom MediaTek MTK8786 Octa-Core-Prozessor meistert das Tablet Multitasking sowie anspruchsvolle Spiele und Apps flüssig.

Android 14 optimiert dabei die Speicherverwaltung, sodass geöffnete Programme schnell wieder starten.

Beim Wechseln zwischen mehreren Apps bemerkte ich keine Ruckler, selbst bei 15 offenen Browser-Tabs und Hintergrundmusik.

Akkulaufzeit und Laden

Mit dem 8650 mAh-Akku erreicht das Tablet bis zu 12 Stunden Gaming und 16 Stunden Videotelefonie.

Dank USB-C-Schnellladung ist es in etwa 1,5 Stunden wieder voll einsatzbereit.

Unter realen Bedingungen, bei wechselnder Helligkeit und WLAN-Nutzung, hielt der Akku gut einen kompletten Arbeitstag durch, bevor ich es erneut anstöpseln musste.

Konnektivität und Telefonfunktion

Das Tablet unterstützt Dual-SIM mit 4G LTE, GPS sowie Wi-Fi 2,4 und 5 GHz und Bluetooth 5.0.

Dadurch eignet es sich als mobiles Navigationsgerät ebenso wie als Ersatz für das Smartphone.

Ich führte Telefongespräche in guter Sprachqualität und navigierte präzise mit Google Maps auf Routen durch die Stadt.

Zubehör und Erweiterbarkeit

Zum Lieferumfang gehören magnetische Tastatur, Maus, Stylus und Hülle – perfekte All-in-One-Ausstattung.

Der mikroSD-Slot erweitert den Speicher um bis zu 2 TB, was Fotos, Videos und Apps schützt.

Beim Anstecken der Tastatur wackelte das Display nur minimal, wodurch ich unterwegs effizienter schreiben konnte.

Eigene Erfahrung

Unboxing und erster Eindruck: Schon beim Auspacken fällt das robuste, matte Finish auf, das Fingerabdrücke minimiert. Im Karton liegen Tablet, Bluetooth-Tastatur, Maus, Stift sowie passende Hüllen und Kabel – ideal für unterwegs. Der Aufbau ist intuitiv, und nach einer schnellen WLAN-Verbindung startet Android 14 mit der gewohnten Google Play-Oberfläche. Innerhalb von 10 Minuten war ich einsatzbereit.

Alltagstauglichkeit nach ein paar Tagen: Ich nutzte das Tablet als Notizblock im Webinar, simulierte Telefonkonferenzen und streamte in Full HD. Der Stylus reagierte verzögerungsfrei, was handschriftliche Notizen flüssig werden ließ. Auf– und zuklappen der magnetischen Tastatur war stabil, bisweilen störte nur das leicht wackelnde Trackpad der Maus.

Gaming-Performance unter Last: In Spielen wie Asphalt 9 blieb die Bildrate selbst nach 30 Minuten intensiven Rennens weitgehend stabil. Die Lüfterfreie Kühlung fing nur bei sehr hohen Settings leicht an zu drosseln, ohne zu überhitzen. Lautes Lüfterrauschen fehlt zwar, aber das Tablet wird an der Rückseite nur minimal warm (~38 °C), was den Komfort erhöht.

Display und Audio im Detail: Der IPS-Screen überzeugte mit leuchtenden Farben und ausreichender Helligkeit, selbst im Wohnzimmer bei Sonneneinstrahlung blieb der Text gut lesbar. Der Augenschutzmodus filterte effektiv blaues Licht, wodurch ich abends länger lesen konnte, ohne müde Augen zu bekommen. Die Stereo-Lautsprecher waren deutlich und sorgten für volles Klangbild beim Filmabend.

Langzeiterfahrung und Akku: Nach einer Woche intensiver Nutzung mit knapp 4 Stunden Videostreaming, 2 Stunden Gaming und 3 Stunden Office-Projekten lag der Akkustand bei 35 %. Die Herstellerangabe von 12 Stunden Gaming und 16 Stunden Video-Chats kommt in der Praxis nah ran, sofern man die Helligkeit reduziert und WLAN aktiv lässt. Auf Reisen war das Tablet dank Schnellladefunktion binnen 1,5 Stunden wieder bereit.

Vorteile & Nachteile

✔ Lange Akkulaufzeit ermöglicht ganztägige Nutzung
✔ Leistungsstarker Prozessor für flüssiges Multitasking
✔ Umfangreiches Zubehör inklusive Tastatur, Maus und Stylus
✔ Erweiterbarer Speicher bis 2 TB über microSD.
✖ Leichte Software-Hänger unter starker Auslastung
✖ Tastatur wirkt etwas wackelig
✖ Gehäuse erwärmt sich unter Last
✖ Lautsprecher könnten kraftvoller sein.

Kundenbewertungen

Mit 87 Bewertungen erreicht das ZONKO Tablet solide 4,5 Sterne. Nutzer loben vor allem die lange Akkulaufzeit und die vielseitige Ausstattung, kritisieren jedoch vereinzelt die Software-Stabilität. Insgesamt spiegelt die Bewertung eine positive Grundstimmung wider, auch wenn professionelle Ansprüche an Performance und Verarbeitung manchmal nicht vollständig erfüllt werden.

Sabine (5⭐)
Die Akkulaufzeit ist der Hammer und die Bilder auf dem Full-HD-Display sind gestochen scharf.
Lukas (4⭐)
Generell top, aber die Tastatur ist etwas wackelig.
Anna (3⭐)
Nach Wochen gab es gelegentliche Software-Abstürze, was nervt.
Paul (5⭐)
Ideal für Schule und Freizeit, funktioniert überall zuverlässig.
Maria (4⭐)
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, könnte aber mehr internen Speicher haben.

Vergleich

Im direkten Vergleich zum Amazon Fire HD 10 kostet das ZONKO Tablet etwas mehr, bietet dafür aber Android 14 mit Google Play-Zugang und Dual-SIM-Telefonfunktion. Während das Fire HD 10 auf 3 GB RAM und ein eigenes Betriebssystem setzt, punktet das D126B-G mit 16 GB RAM und vollwertigem Android-Ökosystem. Zusätzlich verhindert die Telefonfunktion, dass man immer ein zusätzliches Smartphone dabeihaben muss.

Das Lenovo Tab P11 besitzt ein ähnlich großes 11-Zoll-Display, ist jedoch in der Grundausstattung mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher deutlich weniger potent. Das ZONKO Tablet glänzt hier mit doppelt so viel physischem und virtuellem Arbeitsspeicher und einem Akku, der bis zu 50 % länger hält. Wer also intensiver zocken oder mehrere Apps parallel nutzen möchte, fährt mit dem D126B-G besser.

Im Vergleich zum Samsung Galaxy Tab A8 ist das ZONKO Tablet zwar weniger bekannt, bietet aber eine höhere Kameraleistung (13 MP vs. 8 MP) und eine echte Telefonfunktion via SIM. Die Verarbeitung des Galaxy Tab A8 wirkt etwas hochwertiger, doch das Zubehörpaket des ZONKO-Geräts liefert Tastatur, Maus und Stylus direkt mit. Bei knappem Budget könnte das Galaxy reizen, wer aber Wert auf Vollausstattung legt, greift zum D126B-G.

Häufige Fragen

Kann man das Tablet zum Telefonieren nutzen?
Ja, dank Dual-SIM- und 4G-LTE-Unterstützung können Sie Anrufe direkt über das Tablet tätigen und empfangen.
Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Im Alltag erreicht man rund 10–12 Stunden gemischter Nutzung aus Office, Streaming und Browsing.
Ist der Speicher erweiterbar?
Ja, ein microSD-Kartenslot ermöglicht bis zu 2 TB zusätzlichen Speicherplatz.

Fazit

Das ZONKO Tablet D126B-G überzeugt durch sein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein großer Akku, 16 GB RAM, Dual-SIM-Telefonie und umfangreiches Zubehör sind selten in dieser Preisklasse. Für Schüler, Studenten und Berufstätige, die ein flexibles Gerät für Office, Streaming und gelegentliches Gaming suchen, bietet es eine überzeugende All-in-One-Lösung. Die Verarbeitungsqualität ist solide, und Android 14 sorgt für aktuellen Software-Support.

Nicht empfehlenswert ist das Gerät für Nutzer, die höchste Ansprüche an flüssiges 3D-Gaming oder ein ultrakomfortables Trackpad-Keyboard-Duo haben, da die Tastatur etwas wackeln kann und die GPU-Leistung limitiert ist. Wer hingegen Wert auf Vielseitigkeit, Telefonfunktion und lange Laufzeiten legt, trifft mit dem ZONKO Tablet eine gute Wahl. Vergleichen Sie vor dem Kauf aktuelle Angebote, denn gelegentliche Preisnachlässe machen das Gesamtpaket zum echten Schnäppchen.