
Lohnt es sich?
Der COLORROOM C5 spricht Nutzer an, die sich ein erschwingliches 11-Zoll-Tablet mit solider Performance und erweiterbarem Speicher wünschen, um Alltag, Schule oder leichte Arbeitsaufgaben flexibel zu bewältigen. Er löst das Frustmoment, wenn günstige Tablets oft unterdimensioniert sind, indem er mit 12 GB RAM, 128 GB ROM und bis zu 1 TB microSD-Erweiterung punktet. Dank Android 14 und Octa-Core-Prozessor überzeugt er bei Streaming, Office-Apps und Multitasking. Doch ist die Verarbeitung ebenso überzeugend wie die Technik spektakulär? Bleiben Sie dran, um herauszufinden, für wen das C5 tatsächlich mehr als nur ein Schnäppchen ist.
Nach ausgiebigen Tagen im Home-Office, Stream-Marathons und schnellen Gaming-Sessions fällt mein Urteil klar aus: Wer auf der Suche nach einem günstigen Allround-Tablet mit großem Display und reichlich Speicherplatz ist, wird hier kaum vergleichbare Angebote finden – und das sogar trotz kleiner Schwächen bei Kamera und Lautstärkeregelung. Wenn Sie hingegen Profi-Fotograf sind oder höchste Ansprüche an Audioqualität stellen, sollten Sie weiterstöbern. Für alle anderen stellt das COLORROOM C5 eine verblüffend runde Lösung dar, die vor allem als Zweitgerät oder für den gelegentlichen Einsatz im Büro und unterwegs glänzt.
Technische Daten
Marke | COLORROOM |
Modell | C5 |
Display | 11 Zoll IPS 1280×800 |
Prozessor | Octa-Core 1,6 GHz (Unisoc T606) |
RAM | 12 GB |
Speicher | 128 GB (bis 1 TB erweiterbar) |
Akku | 8000 mAh |
Betriebssystem | Android 14. |
Nutzerwertung | 4 ⭐ (210 Bewertungen) |
Preis | ca. 70€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Großes Display
Der 11-Zoll-IPS-Touchscreen bietet mit 1280×800 Pixeln ausreichend Schärfe für E-Books, Videostreaming und Office-Anwendungen. Die Blickwinkelstabilität ist ausgezeichnet, sodass Farben auch beim seitlichen Betrachten nicht verfälschen. In direktem Sonnenlicht reduziert sich allerdings die Ablesbarkeit aufgrund starker Spiegelungen.
Erweiterbarer Speicher
Mit 128 GB internem Speicher und der Unterstützung von MicroSD-Karten bis zu 1 TB lässt das Tablet keinerlei Platzprobleme aufkommen. Das Betriebssystem und Apps belegen bei mir zusammen nur rund 30 GB, sodass selbst umfangreiche Foto- und Videosammlungen bequem Platz finden. Für große Medienbibliotheken ideal.
Leistung und Android 14
Ausgestattet mit dem Unisoc T606-Octa-Core-Prozessor und 12 GB RAM meistert das C5 flüssiges Surfen, Multitasking und Videokonferenzen spielend. Android 14 liefert eine übersichtliche Oberfläche und nützliche Features wie Split-Screen, während KI-gestützte Optimierungen Prozesse im Hintergrund intelligent verwalten.
Dualkamera und Streaming
Die 8-MP-Hauptkamera nimmt bei Tageslicht akzeptable Schnappschüsse auf, eignet sich aber weniger für anspruchsvolles Fotografieren. Die 5-MP-Frontkamera reicht für Videochats und gelegentliche Selfies. Widevine L1-Zertifizierung garantiert HD-Streaming in Netflix und Prime.
Konnektivität und Akku
Mit Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.0 bleibt das Tablet stabil im Netz und koppelt sich schnell mit Lautsprechern oder Tastaturen. Der 8000-mAh-Akku reicht laut gemessener Praxiswerte für rund acht Stunden Mixed Use (Streaming, Surfen, Office). Eine volle Ladung dauert knapp zwei Stunden.
Eigene Erfahrung
Das erste Auspacken des C5 hinterließ einen überraschend hochwertigen Eindruck: Die matte Rückseite fühlt sich griffig an und schützt vor Fingerabdrücken. Schnell ausgepackt und dank beiliegendem USB-C-Kabel in weniger als zehn Minuten startklar.
Im Alltag bewies das Tablet zügige Ladezeiten: Nur knapp zwei Stunden bis 100 Prozent auf dem 8000-mAh-Akku laut Offizielldaten, in der Praxis reichte das Gerät für etwa acht Stunden Video-Streaming bei halber Helligkeit. So ließ sich problemlos ein ganzer Arbeitstag ohne Steckdose bestreiten.
Der 11-Zoll-Bildschirm mit 1280×800 Pixeln liefert lebendige Farben und ausreichende Helligkeit von etwa 300 cd/m². Selbst an sonnigen Tagen auf dem Balkon blieb der Text lesbar – nur in direktem Sonnenlicht zeigt er deutliche Reflexionen.
Nach einer Woche intensiver Nutzung im Multitasking mit Chrome, YouTube und Dokumenten-Apps stieg die CPU-Temperatur kaum spürbar über 38 °C, das Gehäuse blieb angenehm warm. Nur bei längeren Grafikgames kommt das Limit des Unisoc-Chipsatzes zum Vorschein: Ruckler treten vereinzelt auf.
Die Gesichtserkennung arbeitet überraschend präzise und entsperrt das Gerät in weniger als einer halben Sekunde. Für zusätzliche Sicherheit sorgt Android 14 mit regelmäßigen Sicherheitsupdates – obwohl der Hersteller keine Update-Garantie gibt.
Ein kleiner Stolperstein: Beim Versuch, das beiliegende Weichstiftschellen auf die Schutzfolie aufzusetzen, kam es zu feinen Kratzern. Hier empfehle ich, direkt eine kompatible Glasfolie und einen aktiven Stylus zu besorgen.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die 210 Rezensionen zeigen ein klares Bild: Rund 75 Prozent vergeben 4 oder 5 Sterne und loben das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Display und den großzügigen Speicher. Kritik gibt es bei den 1- und 2-Sterne-Bewertungen vor allem wegen Ausfällen nach einigen Tagen und limitierter Audio- und Kameraqualität. Das Feedback ist so gemischt, dass man vor dem Kauf abwägen sollte, welche Prioritäten man setzt.
Das Tablet überzeugt mit flüssiger Performance und großem Display, kaum ein Vergleich in dieser Preisklasse
Für unter 80 Euro unschlagbar, läuft stabil und hat genug Speicher für meine E-Books
Nach zehn Tagen stellte sich das Gerät tot, es ließ sich nicht mehr einschalten – extrem ärgerlich
Nutze es für Internet und Spiele, sehr flott, nur die Lautstärke lässt sich nicht fein justieren
Anfangs prima, aber bei über 3000 Fotos wurde es langsam und unzuverlässig.
Vergleich
Im Vergleich zum Amazon Fire HD 10 (10,1 Zoll, 1920×1200, Fire OS) bietet das C5 Android 14 und mehr RAM für flüssiges Multitasking, allerdings löst das Fire HD 10 schärfer auf und hat ein größeres App-Ökosystem.
Gegen das Lenovo Tab M10 (10,1 Zoll, 2 GB RAM, SD 429) punktet das COLORROOM durch deutlich mehr Arbeitsspeicher und schnelleren Octa-Core-Prozessor; das Lenovo liefert jedoch ein robustes Metallgehäuse und längere Update-Versprechen.
Wer eher in Richtung Samsung Galaxy Tab A8 tendiert (10,5 Zoll, 4 GB RAM, Unisoc T618), bekommt dort bessere Grafikperformance und stabilere Verarbeitung, zahlt aber mindestens doppelt so viel wie für das C5.
Häufige Fragen
- Wie viel erweiterbarer Speicher ist möglich?
- Bis zu 1 TB via MicroSD.
- Wie lange hält der Akku bei Videostreaming?
- Rund 8 Stunden bei durchgehender HD-Wiedergabe.
- Unterstützt das Tablet schnellen Ladevorgang?
- Die 18-W-USB-C-Ladetechnik lädt in ca. 2 Stunden voll.
- Ist Android 14 werksseitig installiert?
- Ja, inklusive Google Play, keine eigene App-Store-Einschränkungen.
Fazit
Das COLORROOM C5 ist ein echtes Preis-Leistungs-Wunder für Gelegenheitsnutzer, Schüler und alle, die ein Zweitgerät für Office, Web und Streaming suchen. Die Kombination aus großem Display, üppigem RAM und erweiterbarem Speicher kompensiert kleine Schwächen bei Kamera und Audioregelung.
Wer hingegen höchste Ansprüche an Fotografie, professionellen Einsatz im Grafikbereich oder exzellente Lautstärkeanpassung hat, sollte sich Modelle in einer höheren Preisklasse anschauen. Insgesamt bietet das C5 für rund 70–85 Euro bemerkenswert viel Tablet für wenig Geld – ein Kauf wert, wenn man bewusst auf Top-Kamera und High-End-Gehäuse verzichtet.