
Lohnt es sich?
Viele 8-Zoll-Tablets bieten entweder nur Durchschnittsleistung oder niedrige Auflösung – genau da setzt das Headwolf FPad 6 an. Für Pendler, Studenten und alle, die Multimedia und leichtes Gaming unterwegs genießen wollen, liefert es mit seinem 2,5K-IPS-Display und dem MediaTek Helio G99-SoC perfekte Bildqualität und flüssige Performance. Sie können HD-Streams ohne Ruckler schauen, Spiele mit stabilen Framerates zocken und wichtige Dokumente bearbeiten, ohne Ihren Laptop auspacken zu müssen. Doch was macht den SIM-Slot mit 4G LTE und die Widevine-L1-Zertifizierung wirklich so besonders?
Nach zwei Wochen mit dem FPad 6 bin ich überrascht, wie viel Power und Komfort in nur 385 g stecken. Wer ein kompaktes Tablet für Arbeit, Schule oder entspanntes Entertainment sucht, wird hier kaum einen besseren Kompromiss finden. Wenn Sie jedoch auf Akkulaufzeiten über 10 Stunden angewiesen sind oder ein superfederleichtes Gerät wollen, sollten Sie sich vielleicht woanders umsehen. Andernfalls könnte Sie gerade dieser kleine Alleskönner positiv überraschen.
Technische Daten
Marke | Headwolf |
Modell | FPad 6 |
Battery | 6500 mAh |
Display | 8,38 Zoll 2560×1600 IPS |
RAM | 16GB (8GB+8GB Expand) |
Storage | 128GB (erweiterbar auf 2TB) |
CPU | MediaTek Helio G99 (2,2 GHz) |
OS | Android 14. |
Nutzerwertung | 4.4 ⭐ (164 Bewertungen) |
Preis | ca. 270€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Leistungsstarker MediaTek Helio G99
Der MediaTek Helio G99 ist ein Octa-Core-Prozessor in 6-nm-Fertigung und taktet bis zu 2,2 GHz. Er liefert rund 400.000 Punkte im AnTuTu-Benchmark und ermöglicht flüssiges Gaming sowie schnelle Ladezeiten von Apps. In der Praxis merkt man die Performance beim parallelen Öffnen mehrerer Browser-Tabs oder beim Rendern leichter Videos in einer einfachen Videobearbeitungs-App. Falls Sie also ab und zu ein anspruchsvolles Spiel starten oder große Dokumente bearbeiten, sorgt der G99 für ein verzögerungsfreies Erlebnis.
2,5K IPS-Touchscreen
Das 8,38-Zoll-IPS-Display mit 2560×1600 Pixeln und 400 Nits Helligkeit bietet gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben. Die TDDI-Technologie integriert den Touchsensor direkt ins Panel, wodurch das Tablet dünner und reaktionsschneller wird. Beim Ansehen von Natur-Dokumentationen, Comics oder Präsentationen profitieren Sie von satten Kontrasten und breiten Blickwinkeln, selbst wenn Sie das Tablet leicht kippen.
6500 mAh Akku mit Schnellladung
Der 6500-mAh-Akku unterstützt 18-W-PD-Schnellladung und erreicht in etwa 2 Stunden wieder 100 %. Im Alltag sind mit einer Ladung bis zu 8 Stunden Videostreaming möglich – genug für einen vollen Arbeitstag. Stecken Sie das Tablet zwischendurch an einer Powerbank an, um kurzfristig Energie für ein Meeting oder einen längeren Zoom-Call zu gewinnen.
Duale Konnektivität (4G LTE & 5G WiFi)
Mit SIM-Slot für 4G LTE/VoLTE und Dual-Band-WLAN (2,4/5 GHz) bleiben Sie unterwegs und daheim stets verbunden. Egal, ob Sie in der U-Bahn hinter dem Schutz eines Metallschachts surfen oder zu Hause schnelles Streaming genießen – das FPad 6 wechselt nahtlos zwischen Mobilfunk und WLAN, ohne dass Sie eine App neu starten müssen.
Android 14 mit Headwolf OS 4.0
Auf Android 14 aufbauend liefert das selbst entwickelte Headwolf OS 4.0 eine optimierte Oberfläche mit Multi-Window und schwebenden Fenstern. So lassen sich WhatsApp, Browser und Notizen gleichzeitig nutzen. In der Praxis verbessert das Ihre Produktivität beim E-Mail-Management und beim schnellen Recherchieren, ohne ständig zwischen Apps zu wechseln.
Eigene Erfahrung
Das Unboxing macht direkt Lust auf mehr: Neben dem Tablet liegt ein USB-C-Kabel und ein kompaktes 18-Watt-PD-Netzteil. Die grüne Rückseite fühlt sich hochwertig an, und das 385 g leichte Gehäuse liegt sicher in der Hand.
Die Erstinstallation verlief reibungslos: Android 14 startete in weniger als einer Minute, Face ID erkannte mein Gesicht auch bei schwachem Licht zuverlässig, und der SIM-Slot war kinderleicht befüllt. Innerhalb von fünf Minuten war das FPad 6 online – inklusive VoLTE für kristallklare Telefonate.
Im Alltagstest bewährte sich das Display im ICE bei direkter Sonneneinstrahlung: 400 Nits Helligkeit sorgten für klare Lesbarkeit, und Videos in 1080p liefen ohne Dropouts. Dank Widevine L1 gibt es HD-Streams von Netflix und YouTube statt verpixelter Standardqualität.
Beim Gaming (z. B. PUBG Mobile) erreichte ich in höchster Grafik etwa 45 FPS, das Tablet wurde zwar leicht warm, blieb aber jederzeit komfortabel in der Hand. Multitasking mit geteiltem Bildschirm und frei skalierbaren Fenstern funktionierte erstaunlich ruckelfrei.
Die 16-Megapixel-Rückkamera liefert bei Tageslicht lebendige Farben, und Selfies mit der 8-MP-Frontkamera waren im Home-Office für Videocalls mehr als ausreichend. Der 6-Achsen-Gyrosensor erwies sich beim Zocken mit externem Controller als präzise Steuerungshilfe.
Nach einer Woche im Dauereinsatz lag die realistische Akkulaufzeit bei 6–8 Stunden (gemessen bei gemischter Nutzung aus Web, Video und Gaming). Mit dem beiliegenden 18-W-PD-Ladegerät war das Tablet in knapp 2 Stunden wieder voll.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die Mehrheit der 164 Rezensenten lobt Display und Performance. Rund 86 % vergeben 4 oder 5 Sterne, während 6 % die Akkulaufzeit kritisieren und 6 % von Gehäuseerwärmung berichten. Insgesamt ergibt sich ein realistisches Bild von einem Tablet mit hohen Multimedia-Ansprüchen und den typischen Kompromissen eines kompakten Allrounders.
Das Display ist gestochen scharf und farbtreu, perfekt für Filme und Spiele
Top Performance, aber das Gewicht von 385 g spürt man bei längerer Nutzung
Gute Bildqualität, doch der Akku hält bei intensiver Nutzung weniger lang als erwartet
Die Kameraauflösung ist ok, aber die Benutzeroberfläche fühlt sich ab und zu träge an
Einrichtung per SIM einfach, LTE-Verbindung stabil und rundum zufrieden.
Vergleich
Gegen das Samsung Galaxy Tab A8 wirkt das FPad 6 klar überlegen in Display-Auflösung (2,5K statt Full HD) und Leistung (Helio G99 statt Einsteiger-SoC), ist aber minimal schwerer.
Im Vergleich zum Xiaomi Pad 5 punktet das Headwolf mit SIM-Slot und VoLTE, während das Xiaomi-Modell auf WLAN beschränkt ist. Gaming-Performance und Auflösung liegen aber auf ähnlichem Level.
Der Amazon Fire HD 10 kostet deutlich weniger, bietet aber nur Full HD und ein abgespecktes Fire OS. Für Streaming- und Office-Profis bleibt das FPad 6 die bessere Wahl, wenn man das Mehr an Leistung und Android-Vollversion schätzt.
Häufige Fragen
- Unterstützt das FPad 6 microSD-Karten?
- Ja, bis zu 2 TB Erweiterung sind möglich.
- Liegt eine Schutzhülle bei?
- Nein, Zubehör wie Hülle oder Folie sollte separat erworben werden.
- Kann man HD-Streaming nutzen?
- Dank Widevine L1 und GMS-Zertifizierung ist 1080p-Streaming auf Netflix und YouTube erhältlich.
Fazit
Das Headwolf FPad 6 bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis im oberen Mittelklasse-Segment: Es kombiniert ein brillantes 2,5K-Display, solide Gaming-Power und mobile Konnektivität in einem kompakten Format.
Wer auf lange Akkulaufzeiten über 10 Stunden angewiesen oder ultraleicht unterwegs sein will, sollte sich nach Alternativen umsehen. Alle anderen profitieren von einem vielseitigen Tablet, das für Studium, Arbeit und Entertainment gleichermaßen geeignet ist. Schauen Sie gern nach aktuellen Angeboten – oft lassen sich hier attraktive Rabatte finden.