• Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors

JIKOCXN C30 – Erfahrungen und Test 2025

JIKOCXN C30 Tablet

Lohnt es sich?

Häufig stößt man bei günstigen Tablets auf träge Performance oder mageren Speicher – genau hier setzt das JIKOCXN C30 an. Für Studierende, Pendler und Gelegenheitsnutzer, die unterwegs arbeiten, Videos streamen oder E-Books lesen möchten, soll es ausreichend Leistung und Ausstattung bieten. Mit Android 14, 4 GB RAM und erweiterbarem Speicher verspricht es, Alltagsaufgaben flüssig zu erledigen und gleichzeitig erschwinglich zu bleiben. Doch hält es diesen Anspruch im Alltag wirklich ein?

Nach zwei Wochen mit dem C30 halte ich es für ein solides Basis-Tablet: Wer ein günstiges 10-Zoll-Gerät mit akzeptabler Akkulaufzeit und umfangreichem Zubehör sucht, trifft eine gute Wahl – Profi-Apps und intensives Multitasking sind allerdings nicht seine Stärke. Lassen Sie sich nicht täuschen: Die beiliegende Tastatur wirkt verlockend, nervt aber bei viel Schreibarbeit. Insgesamt überzeugt das Gesamtpaket für Schnäppchenjäger.

Technische Daten

MarkeJIKOCXN
ModellC30
Display10,1 Zoll, 1280 x 800 Pixel
RAM4 GB
Speicher64 GB, erweiterbar auf 1 TB
Akku6000 mAh, 18W Schnellladefunktion
CPUUnisoc T606, Octa-Core 1,6 GHz
BetriebssystemAndroid 14.
Nutzerwertung 4.2 ⭐ (109 Bewertungen)
Preis ca. 80€ Preis prüfen 🛒

Hauptmerkmale

JIKOCXN C30 Tablet

Prozessor & Leistung

Der Octa-Core Unisoc T606 mit 1,6 GHz-Takt bildet das Herzstück des C30 und sorgt für eine solide Alltagsleistung.

Im Alltag bedeutet das flüssiges Multitasking zwischen Browser, Streaming-App und Office-Dokumenten ohne spürbare Verzögerungen.

Beispielsweise können Sie parallel eine Videokonferenz halten und im Browser recherchieren, ohne dass das Tablet spürbar langsamer wird.

Displayqualität

Das 10,1-Zoll-IPS-Panel löst mit 1280 x 800 Pixeln auf und bietet dank Widevine L1 echte 1080p-Videowiedergabe.

Die Bilddarstellung überzeugt mit lebendigen Farben und ausreichendem Kontrast für Film- und Serienfans.

Praktisch im Alltag: Unter guten Lichtbedingungen erinnern Detailschärfe und Farbwiedergabe an deutlich teurere Geräte.

Akkukapazität & Schnellladen

Der 6000-mAh-Akku liefert laut Hersteller bis zu 8 Stunden Laufzeit im Standardbetrieb.

Mit aktiviertem Energiesparmodus lassen sich sogar knapp 9 Stunden herausholen – ideal für Pendler und Vielreisende.

Per 18W-Schnellladefunktion ist das Tablet in rund zwei Stunden wieder auf 90 % geladen, sodass man kurze Pausen zum Auftanken nutzen kann.

Speichererweiterung

Intern stehen 64 GB zur Verfügung, doch der microSD-Slot akzeptiert Karten bis zu 1 TB.

Das schafft reichlich Platz für Filme, Fotos oder Offline-Dokumente, ohne auf Cloud-Lösungen angewiesen zu sein.

Beispielsweise passen über 200 HD-Filme oder Tausende von E-Books auf eine 512-GB-Karte.

Zubehör-Set

Im Lieferumfang sind Bluetooth-Tastatur, Maus, Eingabestift und schützende Hülle enthalten.

Dadurch erhält man sofort ein komplettes Arbeits- und Präsentationssystem – ohne weitere Anschaffungen.

In der Praxis heißt das: Uni-Notes im Hörsaal tippen, Mails im Café beantworten oder spontan Filme auf dem Klapptisch ansehen, alles aus einer Hand.

Eigene Erfahrung

Schon beim Auspacken überrascht das C30-Paket: Tablet, Bluetooth-Tastatur, Maus, Eingabestift und schützende Hülle liegen übersichtlich sortiert in der Verpackung. Die Verarbeitungsqualität ist überraschend solide für den Preis – das Metallgehäuse fühlt sich kalt und stabil an, die Hüllen sind passgenau. Lediglich die Tastatur wirkt etwas wackelig im Scharnier.

Die erste Inbetriebnahme dauert keine zehn Minuten: Google-Anmeldung, WLAN-Konfiguration und ein kurzer System-Update-Schritt auf Android 14 – danach geht alles flüssig. Apps starten in unter einer Sekunde, und selbst beim parallelen Surfen in drei Tabs und Musik-Streaming bleibt die Nutzeroberfläche reaktionsschnell. Bei sehr komplexen Webseiten merkt man jedoch minimale Ruckler.

Für Filme und Webseiten ist das 1280 x 800-Display ausreichend hell, die Farben wirken dank IPS-Panel lebendig. Dank Widevine L1 spielen Streaming-Apps Videos in 1080p ab, was auf dem 10-Zoll-Bildschirm für scharfe Schriften und Details sorgt. Im Freien leidet die Lesbarkeit unter Spiegelungen, hier würde man sich etwas mehr Nits wünschen.

Der 6000-mAh-Akku hält bei moderater Nutzung – YouTube, Surfen und Musik-Streaming – rund 7,5 Stunden durch. Mit aktiviertem Energiesparmodus sind knapp 9 Stunden drin. Das mitgelieferte 18W-Ladegerät füllt den Akku in etwa zwei Stunden von 10 auf 90 % auf, was im Alltag genügt, um Pausen zum Auftanken zu nutzen.

Die Bluetooth-Tastatur und Maus verwandeln das Tablet schnell in ein Mini-Notebook, funktionieren aber nicht immer fehlerfrei: Die Tastaturbuchstaben reagieren gelegentlich verzögert, und der Pen arbeitet lediglich als einfacher kapazitiver Stylus. Die Maus hingegen gleitet exakt, ideal für Präsentationen oder Office-Arbeiten.

Nach einer Woche intensiver Nutzung gefällt mir vor allem, wie vielseitig das C30 im Set-Up einsetzbar ist: Ob als E-Book-Reader im Bett, Video-Player auf Reisen oder einfacher Surf-Begleiter im Café – es meistert diese Aufgaben ohne Murren. Wer jedoch auf drucksensitive Zeichnungs-Apps setzt oder mehrere Profi-Programme gleichzeitig öffnen möchte, stößt auf Grenzen.

Vorteile & Nachteile

✔ Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
✔ Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang
✔ Erweitbarer Speicher bis 1 TB
✔ Solide Alltagsleistung für Multimedia und Office.
✖ Tastatur reagiert nicht immer zuverlässig
✖ Touchpen unterstützt nur einfache Eingaben
✖ Akku hält bei intensiver Nutzung weniger als 8 Stunden
✖ Displayauflösung nicht voll FHD.

Kundenbewertungen

Bei insgesamt 109 Bewertungen ergibt sich ein Durchschnitt von 4,2 Sternen. Viele Nutzer loben das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis und das umfangreiche Zubehörpaket, während vereinzelte Stimmen Kritik an Tastatur und Akku äußern. Insgesamt zeigt sich ein realistisches Bild: Ein kostengünstiges Tablet, das im Alltag überzeugt, aber keine Profi-Ansprüche erfüllt.

Janette Moschkau (5⭐)
Einfach einzurichten und ideal zum Arbeiten unterwegs
Mone (5⭐)
Super Preis-Leistung, läuft flüssig und entlastet mein Handy
Domenic P. (4⭐)
Erfüllt zuverlässig seine Aufgaben, Tastatur und Stift reagieren jedoch nicht immer
Engele (3⭐)
Für E-Mails und Videos okay, beim Gaming und mit dem Stift hapert es aber
Angelika Lacker (1⭐)
Akku schwächelt stark, konnte es kaum einen Tag nutzen.

Vergleich

Im Vergleich zum Amazon Fire HD 10 (Preisbereich um 90 €) punktet das C30 mit echtem Android 14 und Google Play Store statt Fire OS ohne vorinstallierte Apps. Zwar liefert Amazons Tablet oft etwas höhere Akkulaufzeit, aber die App-Auswahl und Updates des JIKOCXN sind klarer Vorteil.

Gegenüber dem Lenovo Tab M10 (kostet etwa 100–120 €) wirkt das C30 etwas günstiger, bietet ähnlich viel RAM und Speicher, verliert jedoch bei Lautsprecherqualität und Metallgehäuse-Verarbeitung. Wer gerne Filme laut genießt, sollte eher zum Lenovo greifen, Budget-Fans bleiben beim C30.

Das Samsung Galaxy Tab A8 (Preis um 200 €) bietet ein deutlich höher auflösendes Display und längere Software-Support-Garantie, liegt preislich aber fast doppelt so hoch. Für Anwender mit höheren Ansprüchen an Verarbeitung und Akkulaufzeit ist es die bessere Wahl, preisbewusste Gelegenheitsnutzer bleiben beim JIKOCXN gerne im mittleren dreistelligen Bereich.

Häufige Fragen

Ist der interne Speicher erweiterbar?
Ja, per microSD-Karte auf bis zu 1 TB
Unterstützt das Tablet Mobilfunk?
Nein, es verfügt lediglich über WLAN und Bluetooth, SIM-Slot nicht vorhanden
Wird der Stift von allen Apps erkannt?
Der kapazitive Stylus ist für einfache Notizen gedacht und bietet keine Druckstufen.

Fazit

Das JIKOCXN C30 bietet im Preissegment um 80–90 € ein erstaunliches Rundum-Paket: ordentliche Performance, ausdauernder Akku, großes IPS-Display und ein komplettes Zubehör-Set, das sofort einsatzbereit ist. Schwächen zeigen Tastatur und Stift bei intensiver Nutzung sowie die nicht ganz brilliante Auflösung, doch das Gesamtpaket bleibt unschlagbar günstig.

Wer vor allem Surfen, Streamen, Lesen und gelegentliche Office-Aufgaben erledigt, findet mit dem C30 einen verlässlichen Begleiter. Wer jedoch Profi-Apps, druckempfindliches Zeichnen oder extreme Akkulaufzeiten benötigt, sollte sich im höheren Preisbereich umsehen. Unabhängig davon lohnt sich ein Blick auf aktuelle Deals, um das ohnehin schon günstige Tablet noch attraktiver zu erwerben.