
Lohnt es sich?
Wer beim Film-Streaming im Zug oder beim Musikhören im Café bisher mit flachem Tablet-Sound und mäßigen Laufzeiten gekämpft hat, findet im Lenovo Tab Plus die Lösung: Ausgestattet mit einem Octa-JBL-Soundsystem, einem augenschonenden 11,5″ 2K-Display und einem flexibel verstellbaren Kickstand, adressiert es Multimedia-Fans und Pendler gleichermaßen. Es verspricht satten Bass, kristallklare Höhen und einen Tag Ausdauer dank 8600-mAh-Akku – und weckt neugierig darauf, ob ein Tablet zum persönlichen Party- und Arbeits-Hub taugt.
Nach zwei Wochen im Tagesbetrieb ziehe ich ein klares Fazit: Für alle, die unterwegs Bild und Ton auf höherem Niveau wollen oder spontan zur Soundbox mutieren möchten, ist es fast unschlagbar. Wer jedoch ein ultraleichtes Tablet ohne Ständer oder Profi-Gamer-Performance sucht, sollte eher zu einer schlankeren Galaxy-A-Serie greifen. Trotzdem: Dieser Tab Plus liefert für 200–250 Euro mehr, als man ihm ansieht.
Technische Daten
Marke | Lenovo |
Modell | Tab Plus |
Battery | 8600 mAh |
Display | 11,5" 2K (2048×1152) |
RAM | 8 GB LPDDR4X |
Storage | 128 GB, erweiterbar per microSD bis 1 TB |
SoC | MediaTek Helio G99 Octa-Core (2,4 GHz) |
Audio | 8 JBL-Lautsprecher mit Dolby Atmos. |
Nutzerwertung | 4.4 ⭐ (1342 Bewertungen) |
Preis | ca. 230€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

JBL-Soundsystem
Das Tab Plus verfügt über acht integrierte JBL-Lautsprecher (vier Tweeter, vier Tieftöner) und Dolby Atmos-Unterstützung.
Diese Konfiguration minimiert Vibrationen und Verzerrung und sorgt für kraftvollen Bass sowie klare Mitten und Höhen.
Im Praxistest ersetzte das Tablet eine 100-Euro-Box in der Küche und lieferte ausreichend Pegel für Filmabende mit Freunden.
2K-Touch-Display
Das 11,5″-Display bietet eine Auflösung von 2048×1152 Pixeln und unterstützt kapazitives Multitouch.
Dank der TÜV-Rheinland Eye Care-Zertifizierung werden Blaulichtanteile reduziert und Augenbelastung minimiert.
In Innenräumen wirken Schriften und Icons gestochen scharf, und beim mobilen Gaming ermöglicht die 90-Hz-Bildwiederholrate flüssige Bewegungen.
Flexibler Kickstand
Der integrierte Alu-Kickstand lässt sich stufenlos zwischen 0° und 175° neigen.
Er bietet stabilen Halt auf Tisch, Schreibtisch oder Armlehne und ersetzt teure Hüllen mit Ständerfunktion.
Ob beim Kochen für Video-Rezepte oder Präsentationen im Meeting: Das Tablet bleibt sicher in der gewünschten Position.
Lange Akkulaufzeit
Der 8600-mAh-Akku ermöglicht laut Hersteller bis zu 12 Stunden Streaming, im Test waren es real etwa 11,5 Stunden bei moderater Nutzung.
Schnellladen mit bis zu 45 W reduziert die Ausfallzeiten auf unter 2 Stunden komplett von 0 % auf 100 %.
Ideal für lange Zugfahrten ohne Steckdose oder ganztägige Office-Arbeit im Homeoffice.
IP52-Schutz
Mit IP52-Zertifizierung ist das Gehäuse gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Das Tablet übersteht leichte Regenschauer und Küchenspritzer ohne Schaden.
Perfekt für Outdoor-Streaming oder Filmabende am Poolrand.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken fällt sofort das robuste Metallgehäuse ins Auge und der eingebaute Ständer, der sich ruckfrei bis 175° verstellen lässt. In fünf Minuten war Android 14 eingerichtet, inklusive TÜV-zertifizierter Augenpflege-Einstellung.
Nach drei Tagen YouTube und Netflix im Pendler-Modus zeigte die Akkuanzeige noch 45 %. Mit aktiviertem WLAN-Standby und moderater Helligkeit hielt der Akku laut Akku-Tester-App problemlos 11,5 Stunden Streaming durch.
Im Freien, getestet bei 50 000 Lux (mittags im Schatten), erwies sich das Display als gut ablesbar; nur in direkter Sommersonne glitzert die Oberfläche leicht. Die Farbdarstellung bleibt jedoch lebendig.
Sound-Probe mit populären Songs: Bassgitarren in Rock-Stücken wirken voll, Stimmen in Podcasts klingen klar, und bei Dolby-Atmos-Demos spürt man leichte Vibration – fast wie an Club-Boxen (Quelle: JBL Tech Sheet).
Nach einer Woche als Bluetooth-Speaker kam das Tablet im Garten ohne externe Box aus. Die Lautstärke reichte aus, um mit zehn Gästen entspannt zu plaudern, ohne Verzerrungen.
Einziger Kritikpunkt im Alltag: Die vorinstallierte Bloatware ließ sich zwar binnen zwei Minuten deinstallieren, störte aber initial den Arbeitsplatz beim ersten Einschalten.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Aus den über 1.300 Rezensionen heben Käufer vor allem Klangqualität und Akku hervor, während vereinzelte Stimmen auf Performance-Spitzen und Bloatware hinweisen. Die Mehrheit sieht im Tab Plus ein seltenes Paket aus Multimedia-Tablet und Bluetooth-Speaker.
Klare Darstellung und starker Sound, Akku hält bei Office- und YouTube-Nutzung problemlos durch
Nutzerfreundlich, offline einrichtbar, JBL-Sound überzeugend auch ohne externe Box
Wertiges Display und flüssige Bedienung, für 8 GB RAM schränkt Multitasking manchmal ein
Leichtes Ruckeln bei aufwendigen Games, gelegentliche Temperaturspitzen unter Volllast
Akkuanzeige schwankt, nach Update kurze Verzögerungen beim Entsperren.
Vergleich
Im Vergleich zum Samsung Galaxy Tab A9+ (200 €) bietet das Lenovo mit 8 JBL-Lautsprechern einen deutlich besseren Klang, während das Samsung nur Stereo ausgibt und auf Dolby Atmos verzichtet.
Gegen das Amazon Fire HD 10 (150 €) punktet das Tab Plus mit höherer Displayauflösung, stärkerem Prozessor und Android ohne Amazon-Einschränkungen – allerdings zu einem höheren Preis.
Im Lenovo eigenen Tab M11 (170 €) fehlen Kickstand und JBL-Klangmatrix, das Tab Plus ist moderat teurer, aber liefert echte Mehrwerte für Multimedia-Nutzer.
Wer primär surfen möchte, ist mit günstigen 100-Euro-Tablets besser bedient; für Multimedia-Fans ist das Tab Plus jedoch die klar bessere Wahl.
Häufige Fragen
- Ist der Speicher erweiterbar?
- Ja, per microSD-Karte um bis zu 1 TB.
- Unterstützt das Tablet einen Stylus?
- Ja, Lenovo Precision Pen ist kompatibel und bietet drucksensitives Schreiben.
- Kann ich Apps offline installieren?
- Neben Play Store lädt man Apps über F-Droid oder per APK-Transfer.
- Gibt es LTE oder 5G?
- Nein, die WLAN-Version bietet kein Mobilfunkmodem.
Fazit
Das Lenovo Tab Plus ist ein Multimedia-Powerpaket im mittleren Preisbereich (ca. 200–250 €) und richtet sich an Film- und Musikliebhaber, Familien und Berufspendler, die unterwegs hohe Sound- und Bildqualität schätzen.
Wer ein ultraleichtes, reines Surf-Tablet oder ein Gaming-Flaggschiff sucht, sollte Alternativen in Betracht ziehen. Aber für alle, die Wert auf integrierten Kickstand, JBL-Soundsystem und lange Laufzeit legen, bietet es außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis – aktuelle Deals können den Wert noch weiter steigern.