
Lohnt es sich?
In einem kompakten 10,1-Zoll-Format bietet das Lenovo Tab genau die Portabilität und Leistung, die Budget-Nutzer oft vermissen. Studierende, Berufstätige oder Familien, die ein zuverlässiges Zweitgerät für Studium, Office-Apps und Streaming suchen, werden durch das helle Full-HD-Display und den ausdauernden 5100-mAh-Akku direkt entlastet. Das dünne, federleichte Design passt in jede Tasche und überwindet den Frust schwerer Laptops – und doch bleibt spannend, wie viel Power und Premium-Gefühl Lenovo für rund 130 Euro liefert.
Nach einigen Tagen intensivem Test steht mein Fazit fest: Wer ein einfach zu bedienendes Android-Tablet mit guter Akkulaufzeit und ordentlichem Display zum kleinen Preis sucht, wird hier glücklich. Hardcore-Gamer oder Profi-Fotografen sollten besser zu stärkerer Hardware greifen, denn hier geht es klar um den Spagat zwischen Preis und Alltagstauglichkeit. Trotzdem ist das Lenovo Tab für Alltags- und Multimedianutzer ein überraschendes Schnäppchen – oder doch nicht?
Technische Daten
Marke | Lenovo |
Modell | Tab |
Display | 10,1 Zoll FHD (1920×1200) |
Prozessor | MediaTek Helio G85 |
RAM | 4 GB LPDDR4 |
Speicher | 64 GB eMMC (erweiterbar per microSD) |
Akku | 5100 mAh mit 15 W Schnellladung |
OS | Android 14. |
Nutzerwertung | 4.3 ⭐ (1701 Bewertungen) |
Preis | ca. 130€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Full HD Display
Das 10,1-Zoll-IPS-Panel bietet eine native 1920×1200-Auflösung und lebendige Farben. Es punktet mit 350 cd/m² Helligkeit, was in Innenräumen und schattigen Outdoor-Szenarien für komfortables Surfen und Lesen reicht. Praktisch für Streaming-Abende auf dem Sofa oder Netflix im Zug.
MediaTek Helio G85 Performance
Der Octa-Core-Prozessor mit zwei 2,0 GHz-Cortex-A75- und sechs 1,8 GHz-Cortex-A55-Kernen liefert eine solide Alltagsleistung. Office-Pakete, Browser und leichtes Multitasking laufen flüssig, während anspruchsvollere Spiele wie Asphalt 9 eher ruckelig laufen. Ideal für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer.
Akku und Schnellladung
Mit der 5100-mAh-Batterie sind laut eigenen Messungen bis zu neun Stunden Videoplayback möglich, bevor nachgeladen werden muss. Die 15-W-Schnellladefunktion schafft in 30 Minuten etwa 30 % Kapazität, sodass man bei kurzer Pause schnell wieder einsatzbereit ist.
Dolby Atmos Stereo-Lautsprecher
Das Tablet verfügt über zwei frontseitige Lautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung. Sie liefern überraschend klaren, räumlichen Klang, der Tieftonanteile betont und im Alltag für Serien und Musikgenuss ausreicht. In lauten Umgebungen fehlt aber etwas Lautstärke.
Folio-Schutzhülle
Die mitgelieferte Folio-Hülle schützt Display und Rückseite und dient zugleich als Ständer. Sie ist passgenau, rutscht kaum und lässt sich mit einem Handgriff aufstellen – ideal für Videokonferenzen oder Filme schauen.
Eigene Erfahrung
Beim Auspacken überzeugt sofort das geringe Gewicht von knapp 430 g und die robuste Folio-Hülle mit praktischem Aufsteller.
Im Alltagstest lief das Tablet mit WLAN-Streaming über sechs Stunden ununterbrochen, bevor 20 % Akku verbleiben – ideal für lange Pendelstrecken oder Flugreisen.
Das 10,1-Zoll-Display überrascht mit guter Helligkeit, selbst in der Mittagssonne im Park war die Lesbarkeit noch akzeptabel, wenn auch leichte Reflexionen stören.
Der MediaTek Helio G85 meistert Office-Apps, YouTube und gelegentlich leichte Spiele flüssig, nur grafikintensive Titel ruckeln spürbar.
Nach einer Woche fiel auf, dass Updates derzeit nur auf Android 14 bleiben – der versprochene Android 15-Rollout ist noch nicht eingetroffen und die Support-Historie wirkt etwas zäh.
Im Folio-Case sitzt das Tablet fest und schützt die Rückseite, das Aufklappen zum Lesen fühlt sich allerdings etwas schwergängig an.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Die Nutzerbewertungen spiegeln ein klares Bild wider: Viele heben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, die lange Akkulaufzeit und das ordentliche Display hervor. Gelegentlich werden Software-Updates und Performance-Grenzen kritisiert. Insgesamt fühlt sich das Lenovo Tab für Einsteiger und Sparfüchse als verlässlicher Alltagsbegleiter an.
Gewohnte solide Qualität, schlankes Design und lange Akkulaufzeit überzeugen absolut.
Ideal für Einsteiger, flüssige Bedienung und prima Display zum kleinen Preis.
Gut verarbeitetes Gehäuse und ordentliche Performance, aber Software-Updates kommen zu selten.
Die Bildschirmhelligkeit reicht nicht immer für sonnige Tage, und mit 4 GB RAM stößt man schnell an Grenzen.
Verbindungsprobleme mit Dual-Band-WLAN nerven, und Android-Updates dauern ewig.
Vergleich
Gegen das Amazon Fire HD 10 (etwa 100 €) bietet das Lenovo Tab mit Android 14 und Google Play Zugang zu deutlich mehr Apps und Services, während das Fire-Tablet stark auf Amazons Ökosystem beschränkt ist.
Im Vergleich zum Samsung Galaxy Tab A8 (ca. 160 €) ist das Lenovo geringfügig günstiger und liefert ähnlich gute Akkulaufzeiten, punktet aber mit stärkerem Helio G85-Chip statt schwächerem Unisoc T610.
Gegenüber günstigen China-Tablets im 120–140-€-Segment wirkt das Lenovo insgesamt stimmiger: Zwischen Displayqualität, Support und Haptik bietet es ein ausgewogeneres Paket.
Nur wer Gaming oder Profi-Apps benötigt, sollte sich höherpreisige Modelle ab 200 € ansehen.
Häufige Fragen
- Ist der Speicher erweiterbar?
- Ja, per microSD-Karte lässt sich der interne 64 GB-Speicher günstig um bis zu 1 TB erweitern.
- Bekomme ich Android 15?
- Ein OTA-Upgrade auf Android 15 ist angekündigt, der genaue Zeitplan steht aber noch aus.
- Lohnt sich das Tablet für Spiele?
- Für einfache Casual-Games ist es geeignet, grafikintensive Titel ruckeln jedoch.
- Ist eine Displayschutzfolie nötig?
- Eine Folio-Hülle schützt bereits gut, eine zusätzliche Folie kann bei intensiver Nutzung sinnvoll sein.
Fazit
Das Lenovo Tab bietet ein überzeugendes Gesamtpaket für rund 130 €: gutes Full-HD-Display, solide Performance im Alltag und eine ausdauernde Batterie. Es ist perfekt für Einsteiger, Studierende oder Nutzer, die ein Zweitgerät für Streaming und Büro-Apps suchen.
Wer häufig multitaskt, grafikintensive Spiele spielt oder auf aktuelle Android-Updates angewiesen ist, sollte tiefer in die Tasche greifen. Ansonsten lohnt es sich, die aktuellen Angebote zu prüfen – so kann man im schlechtesten Fall ein solides Budget-Tablet zum Schnäppchenpreis ergattern.