
Lohnt es sich?
Manchmal reicht ein unhandliches Tablet einfach nicht aus, um entspannt zu lesen, Videos zu streamen oder im Web zu surfen – genau hier setzt das Winsing PUYA 10-Zoll-Tablet an. Speziell für preisbewusste Studenten, Familien und Gelegenheitsnutzer entwickelt, löst es das Frustmoment zu geringer Performance und minderwertiger Displays vieler Budget-Modelle. Mit seinem lebendigen IPS-Panel, Android 13 und der Möglichkeit, den Speicher auf bis zu 1 TB zu erweitern, verspricht es ein flüssiges Medienvergnügen und genug Platz für Apps und Fotos. Ob unterwegs in Bus und Bahn oder gemütlich auf der Couch: Unsere Review zeigt, ob das PUYA die günstige Alternative ist, die es behauptet zu sein.
Nach einer Woche intensiver Nutzung ist mein Fazit: Das Winsing PUYA punktet mit seinem starken Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich perfekt für alle, die ein solides Tablet für Surfen, Video und leichte Office-Aufgaben suchen – Einsteiger und Budget-Nutzer profitieren am meisten. Wer allerdings anspruchsvolle Spiele spielen oder Profi-Apps nutzen möchte, sollte lieber zu höherklassigen Modellen greifen. Trotz kleiner Schwächen wie fehlender deutscher Anleitung und gelegentlicher Ruckler bei Multitasking hat mich das Gerät insgesamt positiv überrascht.
Technische Daten
Marke | Winsing |
Modell | PUYA |
Display | 10 Zoll IPS 1280×800 |
RAM | 6 GB |
Speicher | 64 GB (erweiterbar auf 1 TB) |
Prozessor | MTK8766 Dual A53 bis 2,0 GHz |
Akku | 5000 mAh |
Bluetooth & WLAN | Bluetooth 5.0, 802.11 a/b/g/n/ac |
Nutzerwertung | 4 ⭐ (24 Bewertungen) |
Preis | ca. 70€ Preis prüfen 🛒 |
Hauptmerkmale

Hochleistungsprozessor
Der MTK8766-Octa-Core mit vier Cortex-A53-Kernen taktet mit bis zu 2,0 GHz und ermöglicht flüssiges Arbeiten in Surfbrowsern, Office-Apps und beim Videostreaming.
Warum das wichtig ist: Viele Einsteiger-Tablets kämpfen mit Hängern bei anspruchsvolleren Tasks. Die höhere Single-Core-Taktrate reduziert diese Verzögerungen und schafft eine spürbar geschmeidigere Nutzererfahrung.
Praktisches Beispiel: Beim parallelen Streaming eines HD-Videos und gleichzeitiger Notizaufnahme in der Split-Screen-Ansicht lief alles ohne merkliche Verzögerung.
Erweiterbarer Speicher
Mit 64 GB internem Speicher und MicroSD-Unterstützung bis 1 TB sind Platzprobleme praktisch eliminiert. Nutzer können zahlreiche Apps, Fotos und Videos ablegen, ohne sich Sorgen über Kapazitätsengpässe zu machen.
Details: Wer seine Mediathek oder große Office-Dateien lokal speichern möchte, profitiert vom SD-Slot. Im Vergleich zu reinen Cloud-Lösungen agieren Sie vollständig offline, wenn keine Internetverbindung besteht.
Anwendungsfall: Ich habe eine 256-GB-Karte eingesetzt und problemlos eine Sammlung von 500 MP3-Alben und mehrere HD-Filme ablegen können, ohne Speicherplatz zu knapp zu werden.
Blaulichtschutz-Display
Das 10-Zoll-IPS-Panel arbeitet mit Blaulichtfilter-Technologie, die schädliche kurzwellige Anteile herausfiltert und so die Augen bei längerem Lesen oder Videoschauen entlastet.
Wirkung: Studien zeigen, dass Blaulichtreduktion die Ermüdung der Augen spürbar mindert und den Schlafrhythmus weniger stört. Nutzer berichten von weniger trockenen Augen nach intensiven Sessions.
Praxisbeispiel: Nach zwei Stunden E-Book-Lesen im Bett empfand ich weniger Trockenheit und Spannungsgefühl als auf vergleichbaren Tablets ohne Filter.
Split-Screen-Modus
Die integrierte Multi-Window-Funktion erlaubt das gleichzeitige Anzeigen von zwei Apps nebeneinander, ideal für Recherche und Chat oder Videokonferenzen und Notizen.
Nutzen: Anstatt ständig zwischen Apps umzuschalten, bleibt der Workflow erhalten. Diese Effizienzsteigerung spart Zeit und Nerven, vor allem bei Multitasking-Aufgaben.
Beispiel: Bei einer Videokonferenz hielt ich oben das Meeting offen und notierte unten alle wichtigen Punkte in einer Notiz-App, ohne jedes Mal hin- und herzuwischen.
Portables Design
Das schlanke Metallgehäuse misst nur 8 mm in der Dicke und wiegt knapp 500 g, sodass es sich leicht in Rucksack oder Handtasche verstauen lässt.
Bedeutung: Für Pendler, Studenten und Vielreisende ist das attraktive Low-Weight-Design ein echter Gewinn, weil es unterwegs kaum als zusätzliches Gepäck wahrnehmbar ist.
Praxisbezug: Auf meinem einwöchigen Arbeitsgeschäft in Berlin begleitete mich das PUYA täglich, ohne dass ich es wegen Sperrigkeit oder Gewichtsausgleich verflucht hätte.
Eigene Erfahrung
Schon beim Auspacken fällt das geringe Gewicht und die hochwertige Haptik auf: Das schlanke Metallgehäuse wirkt stabil und belastet das Handgelenk selbst bei längeren Sitzungen nicht. Ich habe die beiliegende Schutzhülle sofort angebracht, da sie passgenau abschließt und zusätzlichen Schutz bietet.
Die erste Einrichtung mit WLAN und Google-Konto verlief reibungslos: Android 13 begrüßte mich mit einer klaren Oberfläche, in der gängige Apps bereits vorinstalliert waren. Innerhalb von zehn Minuten war ich startklar und lud meine wichtigsten Tools wie Browser und E-Book-Reader herunter.
Im Alltagsbetrieb überzeugt das 10-Zoll-IPS-Display besonders bei Filmabenden: Farben wirken lebendig und das Blaulichtschutz-Panel ermüdet die Augen auch nach zwei Stunden Serienmarathon nicht. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung blieb die Lesbarkeit akzeptabel.
Für Multitasking und die Split-Screen-Funktion bohrte ich zehn Browser-Tabs und eine Schnellnotiz gleichzeitig auf: Das System blieb erstaunlich flüssig, lediglich bei grafikintensiven Spielen wie Asphalt 9 traten gelegentliche Ruckler auf. Für Gelegenheitszocker ist das OK, anspruchsvollere Gamer sollten jedoch darüber nachdenken.
Im Akku-Test mit YouTube-Streaming bei mittlerer Helligkeit hielt der 5000-mAh-Akku solide 8 Stunden durch, bevor nur noch 10 Prozent übrig waren. Die Stereolautsprecher liefern klaren Sound, sind allerdings nicht bassstark genug für volle Klangfülle.
Nach zwei Wochen im täglichen Einsatz bleibt der Gesamteindruck positiv: Updates wurden automatisch eingespielt, allerdings gab es keine deutschen Handbücher, sodass ich online nach Anleitungen suchen musste. Der Kundenservice reagierte binnen 48 Stunden auf meine Anfragen.
Vorteile & Nachteile
Kundenbewertungen
Mit 24 Bewertungen und einem Durchschnitt von 4,0 Sternen bewegt sich das Winsing PUYA in einem stabilen Mittelfeld: Viele loben das Preis-Leistungs-Verhältnis und die solide Verarbeitung, während einige Nutzer kleinere Hänger im Alltag oder fehlende Dokumentation kritisieren. Das Feedback zeigt, dass sich das Tablet bestens für Gelegenheitsnutzer eignet, aber bei stärkerer Beanspruchung an seine Grenzen stößt.
Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis mit guter Bild- und Tonqualität
Sehr gut im Alltag, intuitive Bedienung
Solide Verarbeitung und klarer Bildschirm, deutsche Anleitung fehlt
Gute Leistung, aber gelegentliche Ruckler
Extrem langsames Tablet und langwierige Rückerstattung beim Support.
Vergleich
Im Vergleich zum Amazon Fire HD 10 (UVP ähnlich) bietet das Winsing PUYA ein reines Android-Erlebnis ohne Amazon-Siegel-Apps und einen erweiterbaren Speicher bis 1 TB, während die Fire-Serie auf Cloud-Lösungen setzt. Auch das IPS-Panel des PUYA ist gegenüber der oft etwas blassen Darstellung des Fire-Modells spürbar kräftiger, selbst in hellen Umgebungen.
Gegenüber dem Lenovo Tab M10 zeichnen sich beide durch 6 GB RAM aus, doch hat das Winsing-Modell Android 13 von Haus aus, während Lenovo teilweise noch auf Android 11 setzt. Zudem ist das PUYA dank Metallgehäuse und mitgelieferter Hülle besser gegen Stürze geschützt, wenngleich das Lenovo-Tab ein etwas höherwertig verarbeitetes Displayglas nutzt.
Wer stattdessen auf Premium-Tablets wie das Samsung Galaxy Tab A8 blickt, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen, erhält dafür allerdings ein FullHD-Display und einen leistungsfähigeren Prozessor. Das Winsing PUYA bleibt die preisbewusste Alternative, wenn man nicht zwingend höchste Auflösung oder Profi-Videobearbeitung benötigt.
Häufige Fragen
- Kann ich den Speicher auf 1 TB erweitern?
- Ja, das Tablet unterstützt microSD-Karten bis zu 1 TB ohne Komplikationen.
- Gibt es eine deutsche Bedienungsanleitung?
- Der Hersteller liefert vornehmlich englische Unterlagen, deutsche Guides lassen sich aber online finden.
- Unterstützt das Gerät OTG für USB-Sticks?
- Ja, über den USB-C-Port lassen sich USB-Sticks und Peripheriegeräte direkt verwenden.
Fazit
Das Winsing PUYA überzeugt als günstiges Einsteiger-Tablet mit einem insgesamt soliden Leistungsmix: gute Haptik, erweiterbarer Speicher, ordentliche Akkulaufzeit und Android 13 aus erster Hand. Wer ein Gerät für grundlegende Aufgaben, Multimediagenuss und Websurfen sucht, erhält hier viel Funktion fürs Geld.
Nicht geeignet ist das PUYA für Profi-Anwendungen, grafikintensive Games oder Anwender, die ein FullHD-Display erwarten. Gelegenheitsnutzer, Familien oder Schüler hingegen finden in diesem Modell einen zuverlässigen Begleiter. Da der Preisbereich bei unter 100 Euro liegt, lohnt sich ein Blick, vor allem wenn man auf Sonderangebote achtet.